Ein Abend mit französischen und deutschen Kunstliedern dargeboten von „sonus silentii“ Unerschöpflich sind die Spielarten der Liebe … im Leben wie in der Kunst. Lieder des Mittelalters und der Neuzeit konzentrieren Sehnsucht und Erfüllung zu farbigen Momenten tiefster Empfindung.
Veronika Drop führt mit einem Vortrag und Märchen in die Welt der jüdischen Kultur ein und umrahmt ihn mit ihren eigenen märchenhaften Bildern. Die schriftliche Sammlung der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm hat unsere Vorstellung von Märchen geprägt. Die Märchen der Juden aus dem Orient folgen einer völlig anderen Tradition und wurden mündlich überliefert. Viele aschkenasische Geschichten aus Europa, in denen oft eine starke religiöse Ausprägung erkennbar ist, existieren jedoch bereits seit Jahrhunderten in schriftlicher Form.
Passend zu den Märchen und Geschichten hat Bernadette Pack Lieder ausgesucht, die eine poetische, märchenhafte, manchmal auch rätselhafte Stimmung haben. Die erfahrene Pianistin und Liedbegleiterin Katharina Büttner sitzt am Flügel. Das Duo präsentiert Werke von Debussy, Satie, Clara Schumann, Rachmaninoff und Schönberg.