„In Darkness Let Me Dwell“

Nächster Auftritt am 17.12.2012 um 19 Uhr in der Buchhandlung Himmelheber:

Eine Stunde süßer Melancholie in früher Dunkelheit mit Poesie und Liedern von John Dowland und Einsprengseln von William Shakespeare.

MusiCircus

Wir sind eingeladen worden, uns am „MusiCircus“ am 24.11.2012 anläßlich
des 100. Geburtstages von John Cage und der Wiedereröffnung des
Heidelberger Theaters zu beteiligen.

Wir, Bernhard Witzke, Portativ (Organetto) und Nyckelharpa und
Bernadette Pack, Gesang und Shruti-Box, bringen ein Programm aus dem
Bereich der „Frühen Musik“. Wir freuen uns darauf und sind sehr gespannt
auf das Zusammenwirken zahlreicher, höchst unterschiedlicher Musiker und
Gruppierungen.

Es wird sicher ein außergewöhnliches Erlebnis für
Mitwirkende und Publikum werden!

sonus silentii beim „Tag der Theater“

Unser Beitrag beim „Blind Date mit deutschen Theatern“ als freies Heidelberger Ensemble:

17.11.2012
Stadttheater Heidelberg
Friedrich5/Probebühne 3
Innerhalb des ersten Blocks 11-12 Uhr

Wir beschließen diesen Block mit zwei französischen Liedern:

Titel Komponist Textdichter
Sylvie Erik Satie (1867-1926) Contamine de Latour (1866-1925)
C’est l’extase langoureuse Claude Debussy (1862-1918) Paul Verlaine (1844-1896)

Die Übertragungen der Texte ins Deutsche stammen von Thomas Knorra.

Lange Nacht der Musik Schriesheim

Franziska Bonkat (Querflöte), Annette Seiler (Cello), Bernadette Pack (Gesang), Volkmar Arnold (Klavier)
Georg Friedrich Händel: „Neun deutsche Arien“, daraus „Süße Stille, sanfte Quelle“ und „Meine Seele hört im Sehen“
Mirco Oswald: „Gretchen am Spinnrade, allein.“ Uraufführung der Fassung für Sopran und Klavier

 

Gretchen Track 1

Ensemble TunVerwandte mit Gretchen Track 1 im April 2012 zu Gast im Kulturfenster, Heidelberg und in der Alten Wollfabrik, Schwetzingen