In meinen Versen ewig leben

Samstag, 19. Juli 2014, 18.30 – 19.15 Uhr

Probebühne Friedrich5, Theaterstraße 10

Sonntag, 20. Juli 2014, 17.30 – 18.15 Uhr

Innenhof der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Pfaffengasse 18

Eine große Liebe, die zwei Weltreiche verspielt. Knochenkegeln auf dem Friedhof. Über die Vergänglichkeit und den Versuch, sie mit Poesie zu überwinden. Eine Insel im Meer der Ewigkeit.

Mit sonus silentii:

Bernadette Pack – Gesang
Helena Fischer – Klavier
Barbara Walz – Lesung
Thomas Knorra – Übersetzungen und Lesung

Abendandacht in der Fastenzeit

St. Remigius, Heddesheim – 05.04.2014  19 Uhr

Musikalische Mitgestaltung der Abendandacht mit Helena Fischer, E-Piano und Querflöte, Bernadette Pack, Sopran, Christina Blaschke, Mezzosopran, Martina Heinrich, Alt, Joachim Junghans, Tenor, Manfred Kuhbier, Bass

Auszug aus „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736), „Tristis est anima mea“ von Johann Kuhnau (1660-1722), „Syrinx“ von Claude Debussy (1862-1918) und „Cum erubuerint“ von Hildegard von Bingen (1098-1179)

Im Mittelpunkt der Andacht stehen „Jesusbilder“ von Branko Stahl, Heppenheim. Weitere Infos unter: www.kuuunst.de

Einstimmung auf Christmette

St. Gallus, Ladenburg, 24.12.2013 – 16.30 Uhr – Musikalische Einstimmung auf die Christmette mit Wolfgang Frank, Orgel, Jessica Hornig, Violine, Bernadette Pack, Sopran, Karin Adler, Mezzosopran

Werke von Heinrich Grimm, Valentin Rathgeber, Louis Vierne, aus dem Llibre Vermell de Montserrat und gregorianischer Hymnus

Teufelsmärchen

Teufelsmärchen und geheimnisvolle Lieder am Donnerstag 12.12.2013 um 19 Uhr in der Galerie Melnikow, Theaterstr. 11, Heidelberg, Tel. 06221-183626

Eintritt frei

Teufelsmärchen

Beim Heidelberger Theatermarathon 2013 schlägt die Geburtsstunde für FabuLust mit den Teufelsmärchen und den Grafiken von Hannes Hübner

20.07.2013  16:30 Uhr und 21.07.2013  12:30 Uhr

Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Pfaffengasse 18

Kann ein Weib schlauer sein, als der Teufel?

Kann der Teufel auch überlistet werden?

In allen Kulturkreisen Europas gibt es Teufelsmärchen.

Irmela Kopp erzählt und zeigt dazu Graphiken von Hannes Hübner, die wie Assoziationen die Märchen illustrieren. Dazu singt Bernadette Pack dramatische Lieder, die Hexen und Geisterwesen herauf beschwören, am Piano begleitet von Wilfried August.

sonus silentii in der Galerie Melnikow

Sonntag, 14.07.2013
11 Uhr
Theaterstr. 11

In Zusammenarbeit mit der Goethe-Gesellschaft findet eine literarisch-musikalische Matinée mit dem Titel „Königliche Frauenschicksale zwischen England und Kurpfalz“ statt. Es wird aus dem gleichnamigen Buch von Lili Fehrle-Burger gelesen. Im Mittelpunkt steht die Hochzeit von Elisabeth Stuart und Friedrich V. von der Pfalz, die vor 400 Jahren stattfand. Es werden weitere Frauenschicksale beleuchtet, beginnend im Mittelalter bis hin zur Zeit von Königin Viktoria. Dazu wird Musik aus dem Mittelalter erklingen; im Zentrum stehen Lieder von John Dowland, Zeitgenosse von Elisabeth und Friedrich, zudem wird Musik von Clara Schumann zu Gehör gebracht.

Eva-Maria und Andrew Jenkins, Lesung

Bernadette Pack, Gesang

Volkmar Arnold, Flügel

sonus silentii in der Galerie Melnikow

Vor 400 Jahren fand die Hochzeit von Elisabeth Stuart, Prinzessin von England und Schottland mit Friedrich V. von der Pfalz, dem Winterkönig statt. Aus diesem Anlaß wird am 04.06.2013 in der Galerie Melnikow ein Polterabend veranstaltet. Was eignet sich dazu besser als Lieder des Komponisten, der vor 450 Jahren geboren wurde -John Dowland-, rund um das unsterbliche Thema Liebe.

Time Stands Still / Après un rêve

sonus silentii geht auf Reisen!

Wir präsentieren unser Doppelprogramm im Großraum München. Zunächst begeben wir uns ins Labyrinth der Melancholie mit Liedern von John Dowland (1562-1626), danach tauchen wir in die Zeit der vorvergangenen Jahrhundertwende ein, mit Liedern von Fauré, Satie und Debussy (u.a.) zu Texten von Silvestre, Bussine, Verlaine und Contamine de Latour (u.a.).

Time Stands Still / Die Zeit steht still

Nach mehreren Auftritten in Heidelberg freuen wir uns auf unseren ersten Auftritt in Mannheim. Wir begrüßen Mannheim mit unserem Dowland-Frühlings-Programm!